The #tinycoach

Es sind nun schon einige Monate vergangen, seit wir uns dem Thema #tinyhouse gewidmet  und unsere Erfahrungen mit dem Bau von Tinyhäuser gemacht haben. Hier einmal kurz gezeigt, was wir aus einem Upcycling Projekt umgesetzt haben.

Nun sind wir schon beim dritten Projekt angelangt und haben unsere Erfahrungen gesammelt und auf unser eigenen Facebook-Seite zusammen gefasst.

Viele Impressionen gibts natürlich auch und diese sind in einer Bildersammlung zusammen getragen:

Video-Kanal

Hier zeigen wir Dir mit unserern Videos welche Projekte wir begleiten und welche Erfahrungen wir machen. Schau einfach einmal rein, es lohnt sich.

Downsizing

Es beginnt ein anderes Leben als co-liver. Heute bin ich das erste mal ganz minimal unterwegs. Ich habe für meine nächsten Tage meinen wasserfesten Seesack gepackt und alle Utensilien die ich benötige darin verstaut.

Was bedeutet es für eine Person sich dem Downsizing zu widmen. Hier ein paar Gedanken von meinen Erfahrungen die ich gerade mache:

Die Reduzierung auf das Wesentliche

Mein Downsizing ist aus dem Umstand entstanden, dass ich mein Leben, meine Beziehung und viele Elemente ändern wollte. Den genauen Zeitpunkt wo ich das angehen wollte kannte ich aber nicht und so passierte vor ein paar Monaten die Situation, wo ich gefühlt habe, dass ich nun etwas ändern musste. Die Änderung hatte eigentlich nur eine grosse Hürde zu nehmen und die war, die Entscheidung zu treffen etwas zu ändern. Danach läuft der Film einfach ab. Ich muss sagen, es hat mich echt überrascht wie einfach mir das Downsizing, die Reduzierung auf das Wesentliche gelungen ist. Ich hatte mir das viel schwieriger vor gestellt. Bei der Reduzierung merkt man eigentlich erst, wie viele Dinge man im Leben hat und ich bin doch ziemlich erschrocken, für was ich eigentlich so viel Zeit aufgewendet habe um alles zu horten, pflegen und zu nutzen. Wenn ich heute vergleiche was ich gegenüber früher noch alles habe, dann stehen mir die Haare zu Berge. Mit sehr wenig Leben, das geht wunderbar.

Weniger ist mehr

Diesen Spruch habe ich schon einige male gehört aber mir eigentlich nie so richtig vorstellen können was eigentlich dahinter steckt. Nun, nehmen wir doch einmal die beiden Worte „Weniger“ und „Mehr“ auseinander. Was bedeutet Weniger? Das bedeutet nicht, dass man nichts mehr hat sondern wirklich weniger von allen seinen Dingen. Gewisse Dinge braucht man einfach um zu Leben. Sei es Nahrung, Strom für sein Handy, Geld um sich etwas kaufen zu können, usw. In meinem Fall ist das aber eben weniger als vorher. Ich habe z.B. nur noch wenige Kleider. Das „Ausmisten“ seiner Kleidung ist ein sehr guter Start-Akt für das Downsizing.  Es ist erstaunlich wie man mit sehr wenig Kleidung auskommt. Vor allem im Sommer gestaltet sich die Auswahl der Kleidung sehr einfach. Wenn man nun weniger Kleidung hat, was ist denn nun mit dem „Mehr“? Ganz einfach, mit weniger Kleidung hat man viel mehr Zeit für andere Dinge. Die Entscheidung was man heute anzieht ist relativ schnell gemacht, das Waschen der wenigen Kleidung ist auch keine Hexerei. Die Aufbewahrung der Kleidung braucht fast keinen Platz, also auch hier sieht man sehr schnell den Vorteil von „Weniger“.

Was passiert mit einem bei einem Downsizing?

Ich kann da natürlich nur von mir sprechen aber ich denke bei vielen Personen wirkt sich das Downsizing etwa gleich aus. Ich z.B. habe durch die Reduzierung aller Elemente viel mehr Tiefe zu meiner Umgebung gewonnen. Plötzlich sind alltägliche Dinge die ich einfach gemacht hatte, viel bewusster geworden. Als Beispiel: Wenn ich am morgen meinen Kaffee koche, dann setze ich mich Draussen auf die Bank und blicke in eine wunderschöne Natur. Ich höre den Vögeln zu, beobachte den Wolkenhimmel und geniesse die Sonnenstrahlen in meinem Gesicht. Eigentlich ein unglaublicher Moment der Tiefe und ich frage mich schon, warum habe ich das vorher nicht gemacht. Die Möglichkeit hatte ich ja auch irgendwie aber es ist mir nicht in den Sinn gekommen es zu tun. Und hier beginnt eigentlich der wahre Schlüssel des Downsizing. Es wird einem erst bei der Reduzierung bewusst, was man im Leben hat aber es nicht bemerkt. Ich glaube das hat damit zu tun, dass man sich mit so vielen anderen Dingen beschäftigt und gar nicht merkt, was man da so verpasst. Dieser Umstand zu erleben was ich die vielen letzten Jahren verpasst habe, gibt einem schon zu denken.

Fazit

Das Downsizing ist der Start für eine bewusstere Lebensart mit sich selber. Im Prozess der Reduzierung wird man sich erst bewusst, was man sich in seinem Leben eigentlich angetan hat. In meinem Fall war es mir gar nie in den Sinn gekommen mich zu verändern bis ich gemerkt hatte, das sehr viele Elemente für mich nicht mehr gepasst haben. Weniger ist Mehr, das kann ich an dieser Stelle wirklich nur bekräftigen.

SlowDown und was es bewirkt

Als ich mich entschieden habe nach einem anstrengenden 2 wöchigen Event einen sog. SlowDown zu machen (einfach mal einige Tage nichts tun und alles auf sich einwirken zu lassen) habe ich eine gewaltige Veränderung gespürt. Ich fühlte wie sich eine Veränderung anbahnte aber ich wusste nicht welche ich da erleben durfte. Am ersten Tag des #slowdown genoss ich die Natur, die Gegend und das Gefühl einfach einmal frei zu sein. Vor allem das Gefühl der Freiheit hat mir einiges gebracht. Am zweiten Tag merkte ich dann schon dass ich mich verändere da ich im Sinne des „Minimalissmus“ mich nur auf das wesentliche konzentrierte. So konnte ich schon spüren, dass ich mich nur auf meine Basic konzentrierte und so ganz schnell einige meiner Gedanken finden konnte. In meinem Fall war das Thema Beziehung im Vordergrund.

Meine Bank – Zum Studieren oder einfach sein

Am dritten Tag hatte ich dann wirklich das Gefühl mich gefunden zu haben und konnte auch klare Gedanken verarbeiten. So wusste ich nun was ich gerne entscheiden möchte und das war auch der ausschlagende Punkt mich weiter in diese Richtung zu entwicklen.

Fazit

Für mich war der #slowdown eine enorme Erfahrung mich weiter zu entwickeln. An einem schönen Ort, in der Natur und mit vielen positiven Elementen konnte ich aus einer grossen Basis Kraft und Energie schöpfen.

Big Picture

Was bedeutet für uns #coliving und welche Elemente gehören dazu? Hier ein kleiner Hinweis mit was wir uns befassen.